Revolution

Erzählung. In „Die Welt, an der ich schreibe“ (Hg. Kurt Neumann)
Verlag Sonderzahl  2005

Dreimal wurde das Volk gerettet. Dreimal trugen die Menschen das Bildnis ihres Befreiers durch die Straßen. Hinter den Mauern des weißen Hauses lebten der Mann und die Frau und das Kind. Im Garten blühten die Rosen. Die Zikaden sangen. Die Palmen schüttelten ihr gefiedertes langes Haar. Die Datteln waren gelb, dann rot. Misch-misch hießen die kleinen, süßen Marillen. Im Bazaar trank das Kind Granatapfelsaft und sah einem malenden Bettler zu, der seinen Zeichenstift mit der Zehe hielt. Er hatte keine Hände.

Der Mann schenkte der Frau einen Fernsehapparat. Seite an Seite saßen sie im Wohnzimmer und sahen amerikanische Filme an. Das Bild flimmerte, aber das machte ihnen nichts aus. Der Mann träumte davon, in Amerika zu leben. Die Frau hatte einen anderen Traum. Sie wollte in das Land, aus dem sie gekommen war, heimkehren.

Am Tag, als die Fernsehstation besetzt wurde, fasste sie ihren Entschluss. Der Film, der lief, wurde unterbrochen, und im Fernsehstudio sah man den Mann, der als letzter das Volk gerettet hatte. Soldaten stießen ihn vor die Kamera und banden ihn in einem Stuhl nieder. Einer, der unsichtbar blieb, setzte ihm seine Pistole an und drückte ab. Die Kugel traf, aber sie tötete nicht. Der Befreier des Volkes starb langsam. Die Menschen vor den Fernsehapparaten sahen ihm dabei zu. Immer wieder griff die Hand des unsichtbaren Mörders in den Haarschopf des Sterbenden und hob sein Gesicht der Kamera entgegen. So konnten es alle sehen, als er endlich tot war.

 

 

 

 

 

Three times the people were saved. Three times the people carried

the image of their liberator through the streets. Behind the walls of the white house lived the man and the woman and the child. In the garden the roses bloomed. The cicadas sang. The palm trees shook their long feathered hair. The dates were yellow, then red. Mish-mish is what the small, sweet apricots are called. At the bazaar the child drank pomegranate juice and watched a beggar who made pictures by holding his pencil with his toes. He had no hands.

The man gave the woman a television set as a present. Side by side they sat in the living room and watched American movies. The picture flickered, but that did not matter to them. The man dreamed of living in America. The woman had a different dream. She wanted to return home to the land she had come from.

On the day the television station was seized, she made her decision. The film that was running was interrupted, and in the television studio you could see the man who was the last one to save the people. Soldiers shoved him in front of the camera and tied him down to a chair. Someone who stayed invisible pointed his pistol at him and pulled the trigger. The bullet hit him, but did not kill him. The liberator of the people died a slow death. The people watching television looked on as he did. Again and again the hand of the invisible murderer grabbed the dying man by the shock of his hair and raised his head toward the camera. In this way everyone was able to see when he was finally dead.

Translation Geoffrey Howes